Gut zu Wissen

Was bringt mir die Komplementärtherapie?

 

Die Komplementärtherapie steht für einen ganzheitlichen und nachhaltigen Genesungsprozess, der von körperlichen, geistigen und seelischen Faktoren beeinflusst wird. Über körperzentrierte Berührungs-, Bewegungs-,Atem- und Energiearbeit sowie Anleitung und Gespräch wird deine Selbstregulation und damit dein inneres Gleichgewicht gestärkt.

Therapieziele:

  • Deine Selbstregulation stärken, körperliche Störungen und Leistungsbeeinträchtigungen vermindern und auflösen.
  • Mittels Behandlungen, begleitenden Gesprächen (Haltungen, Denkmuster und Ressourcen gemeinsam hinterfragen) gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Lebensführung integrieren (Ernährung und Verhalten im Alltag) wird deine Selbstwahrnehmung nachhaltig gefördert.
  • Deine Genesungskompetenz und deinen Umgangn mit Beschwerden nachhaltig stärken. 

Falls du gerne noch mehr über die Komplementär- Therapie wissen möchtest, dann klicke diesen Link von der OdAKT (Organisation der Arbeitswelt Komplementär- Therapie. 

 

 

1. Gespräch/ Befunderhebung

Die Therapie richtet sich nach deinen Bedürfnissen, dem Beschwerdenbild und deiner persönlichen Konstitution (Prakriti). Diese wird mittels einer Befunderhebung sowie Beobachtungen des Körpers, insbesondere Puls und Zunge ermittelt.

Beschwerden, Symptome, frühere Krankheiten, Verletzungen und Operationen werden dokumentiert. Immer unter Berücksichtigung deiner beruflichen sowie umweltbedingten Situationen und deinen persönlichen Kraftquellen (Ressourcen). So lernst du deine Konstitution und allfällige Abweichungen (Vikriti) nach der Lehre des Ayurveda kennen.

Dies ermöglicht dir, deine Stärken und Schwächen, deine Bedürfnisse und Unverträglichkeiten, sowie deine durchgemachten Krankheiten und Veranlagungen zu verstehen. Damit wirst du ermächtigt, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und Ungleichgewichte zu vermeiden oder zu korrigieren, um der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen. Die indivduelle Therapieplanung und Zielsetzung erfolgt gemeinsam.

Gibt es eine Krankenkassenbeteiligung ?

Weil ich noch in der Ausbildung bin, kann ich noch nicht über die Krankenkasse abrechnen. 

Was sollte am Behandlungstag beachtet werden?

Ziehe von Vorteil gut waschbare und bequeme Kleidung an oder nimm solche mit. Die Behandlungen werden mit Öl durchgeführt. Dieses wird am Ende der Behandlung abgerieben, es bleiben aber immer Rückstände auf der Haut, die eventuell auf die Kleidung übergehen.

Ernähre dich an diesem Tag möglichst leicht (ohne Rohkost und tierische Eiweisse) und achte darauf, dass du ca. 45 Minuten vorher etwas gegessen hast oder noch gut genährt bist von einer Hauptmahlzeit.

Was wird gebucht?

Wenn du bei mir einen Termin buchst, wird immer nur die Behandlungszeit gebucht und keine Behandlung. Welche Behandlung gemacht wird, entscheiden wir zusammen nach unserem Gespräch und richtet sich nach unserem Therapie- Plan.

Kann ein einzelnes Werkzeug wie z.B. eine Ernährungsberatung gebucht weden?

Ich betrachte den Menschen immer ganzheitlich. Darum ist immer ein Erstgespräch notwendig, um deinen Bedarf zu klären. Danach besprechen wir im Therapieplan wie wir am Besten vorgehen und welche Werkzeuge für dich sinnvoll sind.

Welche Öle werden verwendet?

Für die Behandlungen werden hochwertige, unverdünnte, klassische Ayurvedaöle aus bester Qualität von Rosenberg Ayurveda und Midgard Kalari und Hans H. Rhyner verwendet.

Bis wann kann ich den Termin verschieben?

Falls du verhindert bist, sage deinen Termin bitte mindestens 48 Stunden vorher ab.

Was geschieht bei Verspätung?

Wenn ich Nachfolgetermine habe, kann ich die verspätete Zeit nicht anhängen. Die Sitzung wird entsprechend angepasst.

Wie bezahle ich?

In der Regel rechne ich immer direkt nach der Behandlung ab. Du kannst Bar oder mit Twint bezahlen.

Was kosten die Behandlungen?

Februar 2022- 2023 kostenlose Behandlungen während 1. Jahr

Februar 2023- 2024 Fr. 40.- in der Stunde

Februar 2024- 2025 Fr. 70.- in der Stunde

Februar 2025- 2026 Fr. 100.- in der Stunde

Februar 2026- 2027 Fr. 132.- in der Stunde

 

Die Behandlungen kosten noch bis Ende des Jahres 2025 Fr. 100.- in der Stunde. In der Regel dauert eine Behandlung 90 Minuten.

Anfang des Jahres 2026 mit dem Branchenzertifikat und EMR- Anerkennung werden die Preise auf Fr. 132.- erhöht.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Das Erstgespräch inklusive Behandlung dauert in der Regel 120 Minuten und kostet CHF 120.- Dazu kommt die Ausarbeitung des Therapieplans inkl. schriftlicher Empfehlungen, welche ich nicht berechne.

Die nachfolgenden Behandlungen dauern zwischen 90 und 120 Minuten.

Kann ich nach der Behandlung duschen?

Der Ayurveda empfiehlt die hochwertigen Kräuteröle wenn möglich noch für weitere 2 Stunden auf der Haut einwirken zu lassen. Falls dies für dich nicht möglich ist, hast du die Möglichkeit für einen Aufpreis von Fr. 5.- in meiner Praxis zu duschen. 

Weil ich aber dazu mehr Zeit einplanen muss, ist es wichtig, dass dies schon bei der Terminplanung kommuniziert wird.

Kontakt

Hast Du eine Frage? Sende  mir eine Nachricht und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden